Sozialpädagogische Fachkräfte

Sozialpädagogische Fachkräfte

Im Schulleben der Fürstenbergschule spielen unsere sozialpädagogischen Fachkräfte eine tragende Rolle. Sie begleiten Kinder, Eltern und Lehrkräfte besonders in der sensiblen Anfangszeit und sorgen dafür, dass der Start in die Schule gelingt. Darüber hinaus sind sie auch im Rahmen des gemeinsamen Lernens tätig.

In der Schuleingangsphase sind an unserem Hauptstandort in der Kraneburgstraße Frau Wortmann und am Nebenstandortandort in der Blankenstraße  Frau Yolcu tätig. Beide sind in den Klassen 1 und 2 eingesetzt und gestalten den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule behutsam und kindgerecht.

Hierbei bereiten sie Kennenlerntreffen in der Schule vor, zeigen den Kindern die Räumlichkeiten, geben Einblicke in den Schulalltag und ermöglichen so ein erstes vertrautes Ankommen. Sie stehen in engem Austausch mit den Kindergärten, hospitieren bei Bedarf vor Ort und beraten Eltern rund um die Einschulung. So wird der Übergang sanft gestaltet und jedes Kind kann Schritt für Schritt in seiner neuen Lernwelt ankommen.

Im Rahmen des gemeinsamen Lernens werden wir darüber hinaus von Frau Schlüter unterstützt, die aktuell sowohl am Nebenstandort als auch am Hauptstandort tätig ist. Gemeinsam bilden wir ein multiprofessionelles Team, das die Kinder in ihrer Entwicklung umfassend begleitet.

Zu den weiteren Aufgaben unserer sozialpädagogischen Fachkräfte gehören:

    • die individuelle Förderung einzelner Kinder und Kleingruppen,
    • die Unterstützung des Unterrichts, um allen Kindern einen guten Zugang zum Lernen zu ermöglichen,
    • die Förderung sozialer Kompetenzen und die Stärkung des Klassenzusammenhalts,
    • die Beobachtung und Begleitung von Lern- und Entwicklungsprozessen,
    • die Gestaltung von Spiel- und Bewegungsangeboten, die Motorik und Selbstvertrauen fördern,
    • die Beratung und enge Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften,
    • die Unterstützung in herausfordernden Situationen, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Darüber hinaus betreuen Frau Wortmann und Frau Yolcu die Streitschlichter-AG an der Kraneburgstraße und der Blankenstraße. Hier lernen Kinder, Konflikte eigenständig und fair zu lösen und stärken damit ihre sozialen Fähigkeiten.

Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte tragen so maßgeblich dazu bei, dass sich die Kinder sicher, willkommen und gestärkt fühlen – von Anfang an.