Unser Schutzkonzept
Der Schutz unserer Schülerinnen und Schüler hat an der Fürstenbergschule höchste Priorität. Unser umfassendes Schutzkonzept stellt sicher, dass Kinder in einer sicheren, wertschätzenden und förderlichen Umgebung lernen und sich entwickeln können.
Unser gemeinsames Miteinander ist geprägt von Toleranz, Anerkennung, Höflichkeit und Ermutigung. Wir unterstützen jedes Kind individuell und fördern seine Persönlichkeit. Eine vertrauensvolle Atmosphäre ist uns dabei besonders wichtig – sie ermöglicht es den Kindern, sich mitzuteilen und Hilfe zu suchen, wenn sie diese brauchen.
Das Kollegium der Fürstenbergschule hat sich zum Thema Kinderschutz und Prävention sexualisierter Gewalt fortgebildet. Eine eigens gebildete Arbeitsgruppe entwickelte gemeinsam mit allen am Schulleben Beteiligten – insbesondere auch mit den Kindern – das Schutzkonzept. Dabei entstand eine Risikoanalyse, aus der konkrete Maßnahmen und Schülerwünsche umgesetzt wurden, um das Wohlbefinden aller Schülerinnen und Schüler weiter zu stärken.
Alle Mitarbeitenden unterschreiben eine Selbstverpflichtungserklärung und verpflichten sich, den Verhaltenskodex unserer Schule einzuhalten, achtsam mit den Kindern umzugehen und sie vor jeder Form von Gewalt zu schützen.
Zudem verstehen wir Kinderschutz als gemeinschaftliche Aufgabe: Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist dafür unerlässlich. In einer Erziehungsvereinbarung, die bei der Schulanmeldung gemeinsam unterzeichnet wird, legen Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte gemeinsame Ziele und Grundsätze fest. Auch die Kinder tragen mit einer eigenen Vereinbarung zu einem positiven Lern- und Arbeitsklima bei.
